Offene Ganztagsschulen Geilenkirchen
Vorstellung der bestehenden Malteser Gymnasien
Die beste Investition in die Zukunft ist eine solide Bildung. Mit unserem Engagement in der Übermittagsbetreuung und der offenen Ganztagsschule wollen wir dafür Sorge tragen, dass das Grundrecht auf Bildung jedem zuteil wird.
Die Standorte im Überblick:
- KGS Geilenkirchen
- GGS Geilenkirchen
- KGS Teveren
- KGS Würm
- GGS Gillrath
- Städt. Realschule Geilenkirchen
Die Ziele.
- Vermittlung und Förderung von Fähigkeiten und Talenten
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Vermittlung von Werten
- Gesundheitserziehung
- Entfaltung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit Ihres Kindes
Das Team.
Bei der Auswahl unseres Personals achten wir insbesondere auf:
- Pädagogische Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Engagement
- Freundlichkeit
Die Mitarbeitenden reflektieren kontinuierlich ihr pädagogisches Handeln in Teamsitzungen und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Wir verfügen seit 1997 über ein Qualitätsmanagement und haben unsere Einrichtungen nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Offene Ganztagsgrundschule (OGGS)
- Verlässliche Betreuungszeiten Mo–Fr von 8.00–16.00 Uhr
- qualifizierte Hausaufgabenbetreuung
- strukturierter Tagesablauf
- ausgewogene Mittagsmahlzeiten
- attraktive Spiel- und Entspannungsangebote am Nachmittag
- durchgehende Betreuung in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen (ausgenommen in den letzten 3 Wochen der Sommerferien und in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr)
Kontinuität und Verbindlichkeit
An jedem Betreuungstag wird in der Gemeinschaft gegessen.In Form von Arbeitsgemeinschaften fördern wir im musischen, kreativen und sportlichen Bereich die Fähigkeiten Ihres Kindes und kümmern uns natürlich auch um die Hausaufgabenbetreuung.Vertragsbindung für ein Schuljahr.
Offene Ganztagsrealschule (OGRS)
- verlässliche Betreuungszeiten: Mo–Do von 8.00–16.30 Uhr, Fr von 8.00–15.30 Uhr
- flexible Abholzeiten nach Rücksprache
- qualifizierte Hausaufgabenbetreuung
- strukturierter Tagesablauf
- Mo – Fr eine warme Mittagsmahlzeit
- attraktive Freizeitangebote (z.B. Fußball, Basteln, Kochen) am Nachmittag durch fachkundige Mitarbeiter
Beständigkeit führt zum Erfolg
Die OGRS richtet sich an Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 8. Es ist in vielerlei Hinsicht wünschenswert am Mittagessen in der Gemeinschaft teilzunehmen, jedoch ist dies nicht verpflichtend.
Über das gesamte Schuljahr werden wechselnde Projekte angeboten, in denen die Schüler ihre Fertigkeiten unter fachkundiger Anleitung zum Ausdruck bringen können und neue Talente entwickelt werden. In den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen findet keine Betreuung statt.
Vertragsbindung für ein Schuljahr.